
„Der gestrige Vortrag über Psychomotorik war für mich ein „Highlight“! Noch nie habe ich etwas über „Tiefenpsychologie fürs Kindesalter“ gehört, in der u.a. Symbolik die Sprache ist. Dann wurde so viel Wertvolles über Erziehung und über die „Entwicklungshilfe“ Mensch gesagt“, so einer der Zuhörer nach dem Vortrag von Jochen Deppert.
Jochen Deppert, Psychomotoriker und Ausbilder für Psyvchomotorik folgte der Einladung von Claudia Schildberg, welche in Kork in Anlehnung an die Grundschule ein Psychomotorik Angebot leitet. Ziel des Vortrages war es, die LehrerInnen und weitere Interessierte über die Möglichkeiten und den Ansatz der Pssychomotorik nach Aucouturier zu informieren und neugierig zu machen. Claudia Schildberg, selbst Psychomotorikerin, war in Ausbildung bei Jochen Deppert und schilderte den Bedarf Clemens Bruder vom Verein vielfältiges Kork. Dieser war, bedingt durch eigene Erfahrungen im Privatbereich (sein ältester Sohn ging als Kleinkind in ein Psychomotorik Angebot) und auch in seinem Berufsfeld als Integrationskraft in Kindergärten und Schulen, gleich Feuer und Flamme und machte sich, unterstützt durch die Kontakte der Flüchtlingshilfe in Kehl und hier vor allem Erich Jais, auf die Suche nach einem „Sponsor“. Diesen hatte man bald mit der Rhein Stiftung gefunden und so konnte Material angeschafft werden, geplant werden, es wurde der Vortrag terminiert und mittlerweile ist man schon seit 7 Wochen am Tun. Zu den 5 Kindern, welche wöchentlich an dem Angebot teilnehmen gehören sowohl Kinder mit Migrationshintergrund, als aber auch Kinder aus dem regionalen Einzugsbereich der Schule mit einem besonderen Bedarf.
Sobald möglich soll das Angebot auf einen weiteren Tag ausgeweitet werden, damit man den Bedarfen gerecht wird.
Wir danken der Rhein Stiftung für ihr Vertrauen und die finanzielle Unterstützung und allen UnterstützerInnen aus der Ortschaft und der Schule für den kollegialen Umgang und den Fokus auf die Kinder.
(Clemens Bruder, vielfältiges Kork)