Wisherei

Putin stielt Alina die Gitarre – Dank Wisherei hat sie eine Neue.

„Ich heisse Alina Linkova.Ich bin 57 Jare alt. Ich bin Ukrainerin. Ich wurde am 13 Desember 1966 in der Stadt Luzk geboren. Vor kurzem, vor dem Krieg, lebte ich in der Region Cherson, dem dorf Lazurne. Dies liegt der Kurste des Schwarzen Meeres. Ich bin verheiratet. Mein Beruf ist Lehrerin. Ich arbeitete als Erzierin und unterrichtete Englisch. Mein Hobby ist Gitarre spielen. Seit meiner Ugend schreibe ich Lieder und Musik. Wegen des Krieges sind wir nach Deutschland gefluchtet. Wir wohnen in Kehl. Wir sind Cristen,deshalb gehe in dir Kirche. Ich liebe Gott sehr und deshalb singe ich Lieder für Ihn.

Als wir Cherson verliessen musste ich die Gitarre dort lassen. Dir Deutschen haben nur riesiges Geschenk gemacht – eine Gitarre. Und ich danke Gott für diese Menschen. Jetzt mich ich wirklich Songs schreiben. Und mein erstes Lied wird auf Deutsch sein!❤“

Dass so viele Ukrainer in Kehl und nicht mehr zuhause leben hat seine Gründe. Erst vor Kurzem wurde die Zerstörung eines Hochhauses in Charkiw in einer Tagesschau gezeigt, in dem bis vor Monaten eine Familie wohnte, die sich zum Glück entschlossen hatte, ihre Heimat doch zu verlassen. Die Einschläge der Raketen kamen immer näher und hätten schließlich auch ihr Leben beendet – wären sie nicht jetzt bei uns in Kehl.

So hat auch Alina Linkova ihre Heimat Cherson verlassen, die jetzt von Russland besetzt ist. Ihre Gitarre musste zurückbleiben. Hier in Kehl lieh sie sich für Auftritte oft eine aus.

Dank einem speziellen Spendentopf unseres Vereins konnte sie sich mittlerweile eine neue, Eigene aussuchen und hat uns versprochen, diese bei unseren Veranstaltungen auch mit eigenen Liedern zu benutzen

Schöne Geschichte…

Was ist eine Wisherei?

Durch die Corona Pandemie sind gerade die niederschwelligen Begegnungsangebote verschwunden / aufgegeben worden

Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen ohne Obdach, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus sozial schwachen Strukturen, Menschen im Alter und ganz junge Menschen sind gerade auf diese niederschwelligen Angebote der Begegnung angewiesen, die sie sich oft nicht aus eigener Kraft und Möglichkeit schaffen können.

to wish = sich etwas wünschen…

Der inklusive Verein vielfältiges Kork will Begegnungsmöglichkeiten aktiv schaffen, vorhandene Netzwerke dafür ausbauen und mit dafür sorgen, dass Wünsche wahr werden.

Dabei kann es um vermeintliche Kleinigkeiten gehen, z.B. ein gemeinsamer Spaziergang (vielleicht sogar mit Hund?), mal wieder Skat spielen, einen Sportpartner finden, etc.

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung in Form von Vorschlägen, Mitmachen und finanziellen Mitteln.

Schreiben Sie uns, wenn Sie selbst einen (kleinen) Wunsch haben, wenn Sie selbst Wunschfee sein wollen, wenn Sie jemanden kennen, dem man durch eine „Kleinigkeit“ ein Lächeln auf das Gesicht zaubern kann oder helfen Sie uns finanziell, damit Wünsche wahr werden.

An dieser Stelle bereits für jeden Einsatz ein herzliches DANKE!

Hier wollen wir auflisten, was bereits gewisht wurde:

Ein Fahrrad … gewisht. Gespendet aus der Bevölkerung und gechecked durch die ehrenamtliche Fahrradwerkstatt in Sundheim … SUPER!